Anfertigung von Gesundheitstee und Löwenzahntinktur am 20.10.2025

Anfertigung von Gesundheitstee und Löwenzahntinktur am 20.10.2025

Unsere Gruppenmitglieder, die mittlerweile schon zu kleinen Experten der alternativen Heilmittel herangebildet wurden, trafen sich am 20.10.25 bei Friedrich Obst, dem Kräuterexperten in Stangerode, um den 2.Teil der im Frühjahr bei der Kräuterwanderung gesammelten Kräuter zu vollenden.
In diesem Jahr standen ja die, gerade für Krebspatienten, so wertvollen Kräuter Brennnessel und Löwenzahn auf unserem Plan.


Bei einem wundervollen herbstlichen Ambiente am Kaminfeuer, einer warmen Brennesselsuppe, unserem guten Brennesseltee, Kräuterquark und -butter mit 16 Kräutern, Baguette, Nudeln mit Kräuterpesto und lehrreichen Geschichten entstand nicht nur ein unglaubliches Zusammengehörigkeitsgefühl sondern, mittels unglaublicher Teamarbeit, auch eine sehenswerte Teemischung aus getrockneten Brennesseln und Rosenblättern. Die Brennessel liefert nicht nur wertvolle Nährstoffe wie Kalzium, Eisen, Kieselsäure, B-Vitamine und Carotinoide sondern auch sekundäre Pflanzenstoffe und pflanzliche Hormone, die sich positiv auf unseren Körper auswirken. Die ebenfalls enthaltenen Flavanoide sind entzündungshemmend, harntreibend (entgiftend)und krampflösend.
Die von Friedrich angesetzte Löwenzahnblütentinktur wurden von uns in kleine Flaschen abgefüllt und werden als Bitterstoffe fungieren. Bitterstoffe regen die Verdauung an und tragen zur Entsäuerung bei, einer wichtigen Grundregel bei Krebs! Alles zusammen eine wunderbare Unterstützung für unsere Gesundheit!

Wir danken Friedrich und seiner Frau für dieses positive, energiereiche Erlebnis! Wir sind glücklich, denn wir haben wieder unser Wissen, über die Gaben der Natur und ihrem sinnvollen Einsatz für unsere Gesundheit gelernt!


Ingrid Weiland
Gruppenltr. SHG“Betroffene mit und nach Krebs“Hettstedt